DMOZ galt lange Zeit als das wichtigste, und vor allem größte, Web-Verzeichnis im Internet. Nachdem es nun kürzlich einige Bug-Fixes veröffentlicht hat, vertraut auch Google dem einstigen Riesen wieder mehr.
Nachdem Google bei der Anzeige von Datenkarten, die derzeit nur in den USA verfügbar sind, bisher nur die Wikipedia-Beschreibung verwendete, werden die Karten jetzt basierend auf dem vorhandenen DMOZ-Eintrag generiert.
Weil DMOZ wenigstens zumindest hierzulande lange Zeit als „abgeschrieben“ galt, nachfolgend eine kleine, nicht repräsentative Befragung, welche die Relevanz des Eintragens in das Open-Directory-Projekt aus SEO-Sichtweise wiederspiegelt:
Tragen Sie Webseiten noch ins DMOZ ein?
„Ab und zu, ein Eintrag im DMOZ kann nicht schaden.“ (44%, 117 Stimmen)
„Auf gar keinen Fall, ein Eintrag für DMOZ ist verschwendete Zeit.“ (36%, 95 Stimmen)
„Ja, aus SEO-Sicht ist ein Eintrag im DMOZ äußerst wichtig.“ (20%, 52 Stimmen)
Gesamtstimmen: 263