Die Kundenakzeptanz mittels Social Shopping steigern!
Das Social Shopping stellt eigentlich ein noch sehr junges Phänomen dar, welches allerdings vermehrt nach Aufmerksamkeit verlangt. Um sich von der Konkurrenz abzuheben und bei den Kunden großer Beliebtheit zu erfreuen, müssen die unterschiedlichen Social-Media-Kanäle in die Geschäftsplanung miteinbezogen werden.
Allerdings hat das Social Shopping noch eine viel größere Bedeutung: Die Kunden müssen, idealerweise unaufgefordert, Ihre Produkte, Ihre Dienstleistungen oder Ihr gesamtes Unternehmen einer positiven Bewertung unterziehen und diese in den eigenen Berichterstattungen aufführen. Diesbezüglich ist es selbstverständlich wichtig, auf welche Weise Sie als Unternehmen mit Ihrem Internetshop in Erscheinung treten und in welchem Maße Sie den Kunden außerdem unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung stellen können.
Als E-Commerce-Dienstleister mit großer Erfahrung wissen wir ganz genau, dass bereits die Einbeziehung unterschiedlicher Social-Media-Kanäle eine Motivation für die Kunden darstellen kann, das Social Shopping zu betreiben.
Für zahlreiche Onlineshops realisierbar
Wir, als E-Commerce-Dienstleister, realisieren eine derartige Einbeziehung selbstverständlich sehr gerne für unsere Kunden. In diesem Zusammenhang ist die Art des Shopsystems eher unbedeutend. Unsererseits werden die Möglichkeiten hinsichtlich des Social Shoppings für Systeme, wie beispielsweise Spryker, OXID eSales oder OroCommerce, realisiert. Wir arbeiten allerdings auch unkompliziert mit den großen Systemen, wie beispielsweise Magento, Shopware oder Hybris. Auf diese Weise erhalten Sie einen neuen Zugang zu Ihren Kunden und haben die Möglichkeit, diese dazu zu motivieren, ihren Shop, ihre Leistungen und ihr Unternehmen mittels Social Shopping weiter voranzutreiben.