Optimierte Dropshipping-Lösungen im Onlinehandel

Dropshipping, nämlich der Verkauf von Waren diverser Hersteller aus deren eigenem Lagerbestand, wird im Onlinehandel immer beliebter. Dies liegt nicht lediglich daran, dass die Kosten der Lagerhaltung für den Onlineshop-Betreiber auf diese Weise verringert werden können, sondern ebenso an dem dadurch – ohne Risiko – erweiterbaren Umfang des Warensortiments. Durch die großen Lagerbestände werden höhere Kosten verursacht und höhere Ansprüche an die Logistik gestellt. Sofern jedoch die Lagerhaltung und der Versand der Warenbestände durch den entsprechenden Hersteller oder Drittanbieter erfolgen, können diese Kosten vermieden werden. Um ein erfolgreiches und zielgerichtetes Dropshipping-Konzept realisieren zu können, ist es von grundlegender Bedeutung, dass sämtliche daran angeschlossene Prozesse optimal miteinander verknüpft sind.

Individuelle Konzepte für alle Branchen

Die Basis für ein erfolgreiches Dropshipping stellen die Kontrolle der verfügbaren Waren sowie eine unverzügliche und exakte Anzeige der verschiedenen, teilweise über die ganze Welt verteilten, Lagerbestände im Online-Shop dar. Ein ausgezeichnetes Bespiel für die Realisierung eines funktionsfähigen Dropshipping-Konzeptes stellt das Unternehmen InteriorPark dar. Durch dieses System werden die Lagerbestände von Lieferanten aus drei Kontinenten erfasst sowie jede Bestellung mittels der bestellten Artikel aufgeteilt und es wird den Kunden dadurch ermöglicht, die Produkte, über eine einzige Plattform bei mehreren Dutzend Herstellern von handgefertigten und nachhaltigen Einzelanfertigungen aus dem Bereich der Inneneinrichtung, käuflich zu erwerben.