B2B-Marktplatz als zusätzlicher Absatzkanal!

Die Onlineshops können auf unterschiedliche Arten realisiert und betrieben werden. Ähnlich wie im B2C-Sektor existiert selbstverständlich auch bei den B2B-Onlineshops die Möglichkeit, diese mit einem speziellen B2B-Marktplatz zu verknüpfen. Auf diese Weise lassen sich sowohl die Umsätze zielgerichtet steigern, als auch das Interesse der Kunden wecken.

In diesem Zusammenhang ist der Export der Produktdaten zu einem B2B-Marktplatz – und selbstverständlich auch das Zurückspielen der Bestellungen zum Onlineshop-System – grundsätzlich mit jedem E-Commerce-Framework möglich. Dazu zählen unter anderem Magento, Shopware, Hybris und Spryker. Allerdings lassen sich auch mit OXID eSales und OroCommerce beim Export der Produktdaten zu und dem Import der Bestellungen von einem B2B-Marktplatz hervorragende Ergebnisse erzielen. In diesem Zusammenhang stellt jedes Onlineshop-System eigene Möglichkeiten und Optionen, bezüglich der Schnittstellenentwicklung, zur Verfügung.

Die Skalierbarkeit und die Geschwindigkeit stellen wichtige Faktoren dar!

Wenn bereits die normalen Kunden ungeduldig sind und schnelle Reaktionszeiten bei einem Onlineshop erwarten, dann gilt dies in verstärktem Maße für die B2B-Kunden. Die Verknüpfung mit einem B2B-Marktplatz muss demnach schnell und leistungsstark sein. Darüber hinaus ist es ebenfalls wichtig, dass die gewählte Plattform für die Mobilgeräte optimiert ist, da zahlreiche Einkäufer ihre Tätigkeit von unterwegs erledigen.

Die SRT GmbH – als erfahrener E-Commerce-Dienstleister – verdeutlicht Ihnen, auf welche Weise die unterschiedlichen Onlineshop-Systeme für die Verknüpfung mit einem B2B-Marktplatz erweitert werden können. Wir übernehmen, Ihren Wünschen entsprechend, selbstverständlich auch die Entwicklung bzw. die Erweiterung der erforderlichen Schnittstellen.