Kurfürstendamm in Berlin, Königsallee (Kö) in Düsseldorf, Schanzenviertel in Hamburg oder Maxvorstadt in München – standortgebundene Händler haben die Möglichkeit, durch die exklusive oder die innovative Lage und ein besonderes Erscheinungsbild ihres Ladens Kunden anzulocken. Um in der virtuellen Shoppingwelt gleichermaßen aufzufallen, setzen viele Händler auf ein hohes Maß an Individualisierung ihres Webshops. Allerdings genügt die Kreativität alleine nicht. Die ästhetisch präsentierte Ware muss auch kurzfristig geliefert und sicher bezahlt werden können.

Spryker steht als Anbieter vielfach kompatibler Module für ein agiles Programmieren nach dem Baukastensystem hoch im Kurs. Gute Nachrichten für sämtliche Onlineshops, die dieses Commerce-Framework nutzen – ab sofort können sie ihren Kunden mittels einer integrierten Schnittstelle zum E-Payment-Dienstleister BillPay den Kauf auf Rechnung anbieten.

An der digitalen Warenkasse kommt es darauf an, in Sekundenschnelle zu punkten. Derjenige, der nicht die bevorzugte Zahloption zur Verfügung stellt, verliert den Käufer. Nach jüngsten Zahlen des ECC Köln belegt der Kauf auf Rechnung mit 40,2 Prozent in Deutschland nach wie vor Platz 1. Mit BillPay hat Spryker einen Anbieter für die Abwicklung der beliebtesten Online-Zahlungsart als Kooperationspartner gewonnen. Auch für die Händler, die ihre Waren zusätzlich nach Österreich, in die Niederlande oder die Schweiz verkaufen möchten, ist das Rechnungskauf-Modul von BillPay ein echter Mehrwert: Sie erhalten den Zugang zu neuen Märkten und haben die Möglichkeit, insbesondere den auch in der Schweiz sehr etablierten Rechnungskauf anzubieten.