21. Sep 2018 PayPal übernimmt iZettle für 2,2 Milliarden Dollar

Die Übernahme des schwedischen Startups iZettle durch PayPal ist nun beschlossene Sache. Sie muss nur noch von den britischen Wettbewerbsbehörden bewilligt werden. Die Übernahme wird dem Online-Bezahldienst insgesamt 2,2 Milliarden Dollar kosten. iZettle ist gerade in Europa und Südamerika bei kleineren Unternehmen und Händlern beliebt, hier verspricht sich der Online-Bezahldienst einen starken Zuwachs.

Übernahme für 2,2 Milliarden Dollar
Nun ist es abgeschlossen: PayPal übernimmt für 2,2 Milliarden US-Dollar das schwedische Startup iZettle. Schon im Mai gab der Online-Bezahldienst bekannt, dass er gerne iZettle übernehmen würde. Mit den 2,2 Milliarden Dollar stellt dies die bisher größte Übernahme in der Geschichte des Unternehmens dar. PayPal will mit der Übernahme sein Angebot im Bereich der mobilen Zahlungen erweitern, vor allem in Europa und Lateinamerika, wo iZettle stark verbreitet ist. Laut dem PayPal-CEO, Bill Ready, will der Online-Bezahldienst mit der Übernahme vor allem kleinere Unternehmen unterstützen. Das schwedische Startup bietet dem Unternehmen einige Produkte und Dienste, die es Händlern erlauben, den Kunden im Laden, über das Internet oder Smartphone zu treffen.iZettle und sein mobiler Kartenleser
Der CEO und Mitbegründer von iZettle, Jacob de Geer, wird sein Unternehmen weiterhin leiten. Das gleiche gilt auch für den Vorstandsvorsitzenden Magnus Nilsson. iZettle machte mit seinem elektronischen Kartenleser auf sich aufmerksam. Das 2010 gegründete Unternehmen entwickelte einen mobilen Mini-Kartenleser, mit dem auch kleine Händler Kartenzahlungen entgegennehmen konnten. iZettle konnte sich besonders in Europa und Südamerika ausbreiten. Durch die Übernahme hat PayPal die Chance, auch hier im stationären Bereich Fuß zu fassen.Aufsichtsbehörden müssen noch zusagen
Auch wenn PayPal die Übernahme als bereits abgeschlossen ansieht, so muss sie noch von der britischen Wettbewerbsbehörde UK Competition and Markets Authority (CMA) bewilligt werden. Die ausstehende Zusage der CMA hat die Kaufentscheidung des Online-Bezahldienstes nicht beeinflusst. Dennoch arbeitet das Unternehmen mit der CMA während der Prüfung zusammen. So lange die Prüfung noch läuft, werden iZettle und PayPal ihre Marken und Geschäfte voneinander trennen. Das wurde zuvor mit den Prüfern der CMA so abgesprochen.