Die Open-Source-E-Commerce-Plattform OXID eSales hat Hinweise bezüglich einer Optimierung der Performancestärke gegeben. Damit die Performance-Optimierung des OXID eShop so kompatibel wie möglich realisiert werden kann, ist eine Betrachtung der Kennzahlen der Internetseite erforderlich. Im Bedarfsfall lassen sich die Dateigröße, das Hosting, das Caching oder das Script optimieren. Um die Reduzierung der Kilobyte und insbesondere der Anzahl der Anfragen zu erreichen, die der Browser an den Server übermitteln und herunterladen muss, ist es empfehlenswert, die im Onlineshop verwendeten Grafiken zu den sogenannten Sprites zusammenzufassen. Beim Hosting wird die Optimierung durch einen individuellen Datenbankserver erzielt. Die Seitengenerierungszeit kann, insbesondere hinsichtlich der Lastspitzen, mittels eines HTML-Caching erheblich reduziert werden. Darüber hinaus lässt sich die Optimierung im OXID Framework, beispielsweise beim Kategoriebaum, realisieren.