Shopware
Einkaufswelten mit Spaßfaktor
Shopware unterstützt die Betreiber eines Online-Shops nicht nur durch die vielen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten ihres Webshops. Durch das sogenannte Storytelling wird zu jedem Produkt eine kleine Geschichte erzählt. Das erhöht nicht nur die Glaubwürdigkeit, es nimmt den Kunden auch mit in eine emotionale Einkaufswelt.
Für den Shop-Betreiber bietet sich dadurch die Möglichkeit, mehr aus seinem Shop zu machen und sich von anderen abzuheben. Dabei kommt es nicht auf eine tolle Geschichte an, sondern um die richtige Ansprache der Zielgruppe und auf eine sinnvolle Zusammenstellung der Inszenierung. Übrigens ist Shopware eine deutsche Entwicklung, die hohe Datenschutzrichtlinien erfüllt.
Emotionales Einkaufen ist keine Software-Funktion, sondern eine grundlegende Strategie. Im Durchschnitt stöbert jeder Kunde zwei Minuten und 40 Sekunden in einem Online-Shop und ruft dabei vier Seiten auf. Um diese Zahlen zu erhöhen bietet Shopware die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Kunden durch attraktive und einzigartige Webshops zu binden. Ein Händler, der seine Produkte nur lieblos auflistet, wird auf lange Zeit nicht bestehen.
Die Antwort von Shopware heißt emotionales Shopping auf allen Geräten. Ohne zusätzliche Plugins ist der Online-Shop responsiv und für jedes Gerät nutzbar. Responsiv bedeutet, dass der Webshop auf die Anzeigeeigenschaften eines Geräts wie zum Beispiel Smartphone oder Tablet reagiert und die Darstellung entsprechend anpasst.
Das betrifft nicht nur die Anzahl und Größe der Seitenspalten, die Navigation oder die Anordnung der Texte, sondern hat auch Auswirkungen auf die unterschiedlichen Eingabemethoden wie Maus oder Touchscreen (tippen, wischen). Shopware stellt dem Betreiber dafür zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung. Im Shopware Community Store können Sie ihren Online-Shop durch viele zusätzliche und facettenreiche Funktionen ergänzen.
Das Shopware-Backend wirkt aufgeräumt und ermöglicht ein effizientes und strukturiertes Arbeiten.
Für die Gestaltung der Einkaufswelten steht jetzt die Funktion “Einkaufswelten” zur Verfügung. Per Drag & Drop lassen sich hier innerhalb eines frei gewählten Rasters individuelle Seiten erstellen. Bei vielen anderen Shop-Systemen ist das nur mit Hilfe von zusätzlichen Modulen möglich. Bei Shopware hat der Benutzer die Möglichkeit der Wahl zwischen einem herkömmlichen Design und einem Entwurf als Storytelling. Letzteres funktioniert wie das Layout einer Zeitschrift. Einzelne Bilder oder Textelemente werden auf einem Raster platziert. Damit es auf mobilen Geräten nicht zu Problemen mit der Anzeige kommt, werden die Bilder so beschnitten, dass sie immer in den definierten Rahmen passen. Damit dadurch nicht wichtige Teile verlorengehen, kann der Betreiber bestimmte Bildelemente hervorheben, die immer im Mittelpunkt stehen sollen. Damit der Text bei der Skalierung nicht zu klein wird, kann für jedes Gerät eine eigene Story angelegt werden.
Die Funktionen Sideview und Quickview zeigen die Seiten in der Übersicht und sollen den Kunden zum Stöbern verleiten.
Auch in einem Online-Shop soll Einkaufen Spaß machen, Emotionen wecken und zum Erlebnis werden. Das ist die Strategie, die hinter diesem Online-Shop steckt. Durch das gut gemachte Backend ergeben sich für den Benutzer unzählige Möglichkeiten professionelle Landing-Pages und Erlebniswelten zu erstellen. Dabei hilft eine neue Technik, die “Product-Streams” genannt wird. Product Stream sind spezielle Suchfilter, welche die Aufmerksamkeit der Kunden zielgerichtet auf ein bestimmtes Sortiment lenken. Wie zum Beispiel auf die neusten Produkte einer Kategorie, die besonders hervorgehoben und zu einem bestimmten Preis angeboten werden soll. Diese Product-Streams werden im Shop an einer exponierten Stelle angezeigt zum Beispiel auf Katalogseiten oder auf Detailseiten eines Produkts. Die Shop-Software aktualisiert diese Informationen automatisch, wenn zum Beispiel im Shop neue Produkte hinzugefügt werden und diese den Filterkriterien entsprechen. Diese Filterkriterien, wie beispielsweise Preis, Marken, Eigenschaften, Bewertungen etc. werden vom Shop-Verwalter im Backend festgelegt.
Mit einer “Advanced Feature Digital Publishing” genannten Funktion lassen sich recht einfach dynamische Banner erstellen und vor dem Freischalten in einer Live-Vorschau testen. Die Banner lassen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammenstellen und in alle Einkaufswelten integrieren. Alle Banner-Texte werden außerdem als HTML-Texte ausgegeben und sind für die Suchmaschinen relevant.
Shopware hat die neuste Version seines Shop-Systems in eine kluge und konsequente Technik gepackt. Shop-Betreiber können damit deutlich mehr machen, als mit vielen anderen Shop-Systemen. Allerdings sollte der Aufwand für die Installation, Konfiguration, Erstausstattung und das Storytelling nicht unterschätzt werden. Oft ist dazu professionelle Hilfe notwendig. Unsere Experten haben verstanden und liefern Ihnen neue Ideen. Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir dafür, dass Ihr Online-Shop Wirklichkeit wird. Modern und kundenfreundlich, ohne unnötige Plugins, die nur Geld kosten. Jetzt liegt es an Ihnen, es gibt viel zu tun. Worauf warten Sie noch?
Rund um die Uhr unter:
info@srtgmbh.com
Montag – Freitag
9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.