Mit Videos spricht man Menschen oft schneller an als mit reinen Textbeiträgen. Egal ob auf YouTube oder Instagram, privat oder kommerziell – aus dem Alltag vieler Internetnutzer sind sie nicht mehr wegzudenken. Vor allem jüngere Generationen sehen in ihnen eine natürliche Form der Mediennutzung und Informationsbeschaffung. Kein Wunder – schließlich sind sie mit dem Format des kurzen und visuell ansprechenden Videos aufgewachsen. Das Potenzial, das Videos fürs Online-Marketing haben, ist deshalb nicht zu unterschätzen. Gerade im E-Commerce können Videobeiträge eine enorm positive Wirkung auf die Besucher einer Webseite haben, die letztlich auch das Kaufverhalten beeinflusst kann.

Kundengewinnung

Man könnte behaupten, dass Menschen, die online einkaufen, vor allem zwei Dinge erwarten: günstige Preise und eine nahezu unbegrenzte Auswahl an Produkten. Das alleine garantiert aber noch lange nicht, dass Käufer angelockt, geschweige denn zu Stammkunden werden. Gerade letzteres ist aber ein nicht hoch genug einzuschätzendes Gut im E-Commerce.

Wie im analogen Einzelhandel kommt es im digitalen darauf an, Kunden in eine gewisse Stimmung zu versetzen, die letztlich darüber entscheidet, ob das Einkaufserlebnis in guter Erinnerung bleibt. Stimmung und Atmosphäre lassen sich auch auf dem Bildschirm produzieren – es benötigt nur eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Geschäftsphilosophie und ein Medium, durch das sie projiziert werden kann.

Videos bieten hierfür das ideale Format aus verschiedenen Gründen:

SEO-relevant

Durch die Integration von Videos in die Content-Strategie lässt sich auch das Suchmaschinenranking der eigenen Webseite verbessern. Google etwa misst reinen Textbeiträgen weniger Relevanz zu als Bewegtbildern.

Wenn Sie beispielsweise Produktvideos direkt mit dem angebotenen Artikel auf Ihrer Webseite verknüpfen, steigern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass potentiellen Kunden Ihr Shop schneller ins Auge fällt, wenn diese nach bestimmten Produkten im Internet suchen. Durch das Thumbnail des Videos im sogenannten Rich Snippet (eine umfassende Vorschau der Inhalte von Webseiten, die in den Suchergebnisseiten gelistet werden) bekommen Besucher bereits vorab ein gutes Bild davon, ob der gelistete Eintrag zu ihrer Suche passt.

Umsatzsteigernd

Insgesamt tragen Videos dazu bei, Ihre Konversionsrate zu steigern. Wenn ein ansprechendes Video dazu führt, das Interessenten zu Kunden oder Käufern werden, dann hat sich ihr Einsatz gelohnt. Letztlich sind Videos auch eine gute Option, um Einmalkäufer zu Mehrfachkäufern zu machen. Durch Verlinkungen zu anderen Videos, in denen andere Artikel beworben werden, erhöhen Sie Ihr Cross-Selling-Potential und steigern Ihren Umsatz. Wenn das erste Video gut ankam, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Besucher sich auch weitere Videos angucken, selbst wenn das dort angebotene Produkt gar nicht der ursprünglichen Suche entspricht.

Marketingstrategie

Auch wenn Sie mit der Steigerung Ihrer Konversionsrate ein klares Ziel vor Augen haben, sollten Videos nicht bloß als Mittel zum Zweck verstanden werden. Vielmehr sollten Sie auf einen harmonischen Seitenaufbau achten, bei dem Videos als i-Tüpfelchen fungieren. Auch hier gilt wie so oft: weniger ist mehr.

Überlegen Sie sich daher gut, wo und wie ein Video Besuchern Ihrer Webseite helfen kann. Es ist ratsam, klein anzufangen und zu kontrollieren, wie effektiv sich ein Videoeinsatz auf die Besucherzahlen auswirkt. Haben Sie die richtige Strategie entdeckt, gilt es, Kontinuität aufzubauen. Monatliche Produkthighlights oder Sonderaktionen eignen sich beispielsweise gut, um regelmäßig im Videoformat präsentiert zu werden.

Videos sind Teil Ihrer Marketingstrategie und sollten deshalb in enger Abstimmung zu anderen Elementen erstellt werden. Auch ein gutes Video hilft nicht, über ein wenig ansprechendes Webdesign hinwegzutäuschen. Im Gegenteil, im Zweifelsfall verstärken sie die Diskrepanz, die einen unharmonischen Eindruck entstehen lässt.

Fazit

Videos können Ihrem Unternehmen oder Online-Shop den entscheidenden Vorteil auf dem hart umkämpften E-Commerce-Markt verschaffen. Dabei erfüllen sie mehrere Funktionen, durch die Kunden einen positiven Eindruck von Ihrer Webseite und Ihrem Geschäft erhalten. Neben erhöhten Klickzahlen steigern sie den Informationsgehalt Ihrer Webseite und wecken das Vertrauen Ihrer Kunden.

Wichtig ist, dass sie Videos gezielt einsetzen (für Produktbewertungen etwa) und nahtlos in das Gesamtdesign Ihrer Webpräsenz einfügen. Dabei hilft es, Videos als Teil einer ganzheitlichen Marketingstrategie zu verstehen und einzusetzen.

Wenn Sie mehr über effektives Marketing im E-Commerce erfahren möchten, finden Sie in diesem Beitrag von SRT GmbH weitere Informationen.