Google gelassener hinsichtlich Werbung für Kryptowährung?
Der Internetkonzern google möchte ab dem Herbst dieses Jahres erstmals wieder die aktive Bewerbung von Kryptowährung erlauben. In erster Linie werden von dieser Änderung allerdings nur reguliert Börsen profitieren – jedenfalls vorerst. Anzeigen für die Kryptowährung dürfen in den USA und in Japan geschaltet werden. Erst im März 2018 hat google Unternehmen geschockt, indem es das Marketing für den Bitcoin und Co verboten hat.
Erlaubnis durch google kann große Auswirkungen haben
In der Folge des Verbotes durch den Konzern Anfang dieses Jahres sind die Bitcoin-Kurse um satte zehn Prozent gefallen. Hieran ist klar zu erkennen, wie wichtig der Schritt der erneuten Erlaubnis für alle wirtschaftlich Beteiligten ist. Auch die Social Media Plattform Facebook hat in 2018 ein ähnliches Verbot erlassen, allerdings wurde dieses wieder und wieder reguliert sowie aufgeweicht. Konkret möchte google in den Ländern Japan und USA die Anzeigen für Kryptowährung wieder erlauben – allerdings nur dann, wenn es um Inhalte regulierter Börsen geht. Um welche Börsen es sich konkret handelt, hat der Konzern bis heute nicht öffentlich gemacht. Eine andere Sache ist allerdings bereits klar: Werbetreibende müssen eine Zertifizierung bei google beantragen, um tatsächlich werben zu dürfen. Die Richtlinien von Google Ads wurden entsprechend geändert.
So handeln andere Unternehmen
Die Plattform Facebook hat die Regelungen bezüglich der Werbung für Bitcoin und Co schon Ende Juni gelockert. Die neuen Grundsätze gelten natürlich auch für Instagram und das zu Facebook gehörende Audience-Network. Anzeigen dürfen seitdem wieder offiziell geschaltet werden, allerdings ebenfalls erst nach einer Verifizierung durch den Konzern selbst. Außerdem geht die Erlaubnis mit einer ganzen Reihe von Einschränkungen einher. Dazu zählt unter anderem das Verbot von ICOs und binären Optionen.
Aktuell noch keine Auswirkungen auf den Krypto-Markt
Obwohl google die Lockerung des Verbots bereits öffentlich angekündigt hat, sind bisher keine direkten Auswirkungen auf den Markt der Kryptowährungen zu verzeichnen. Die wichtigsten Währungen verzeichnen erlebten sogar einen leichten Kurseinbruch, welcher allerdings wohl kaum mit der jüngsten Entwicklung von Seiten google zusammenhängen dürfte. Ende Juni 2018 hatte speziell der Bitcoin hingegen einen großen Schub zu verzeichnen. Ob zwischen diesem Schub und der Ankündigung durch den Internetriesen Facebook ein Zusammenhang besteht, kann nicht eindeutig nachgewiesen werden.