Hinter dem Kürzel CRM verbergen sich die Kundenbeziehungen eines jeden Unternehmens. Die großen Unternehmen machen schon lange von den wohldurchdachten Systemen Gebrauch, die die Kundenorientierung und -bindung stabilisieren, das Projektmanagement für den Außendienst steuern und dadurch langfristig Wettbewerbsvorteile sichern. Der Mittelstand hinkt derzeit noch deutlich hinterher. Die Programme wie Outlook, Excel oder Access sollen diesbezüglich Einblicke in die Interessen, die Vorbehalte und die Loyalitäten der Kunden bieten, obwohl diese hierauf überhaupt nicht ausgelegt sind.

Wie unkompliziert ein professionelles Kundenbeziehungs- und Projektmanagement im Mittelstand sein kann, macht der CRM-Spezialist TecArt GmbH deutlich. Mit dem Start der neuen Website www.tecart.de ist CRM für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar und steht zum sofortigen Test bereit. Das webbasierte TecArt-CRM benötigt keine Installationen; hierfür sind lediglich ein Internetzugang und ein Browser erforderlich. Durch die Kommunikation mit den Kunden und den Mitarbeitern über das Internet in einem zentralen System in Echtzeit wird das Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit ermöglicht, die Qualität und die Effizienz der Arbeitsprozesse verbessert und auf diese Weise werden erhebliche Kosten eingespart. Da die Möglichkeit besteht, das CRM-System als Software-on-Demand zu mieten, steht die neueste Weiterentwicklung – ohne Investitionen in die zusätzliche Technik oder Betriebssysteme – jederzeit zur Verfügung. Somit ist das mittelstandsfreundliche TecArt-CRM eine gute Alternative zu MS Outlook, Exchange und Lotus Notes.

Thomas Fischer, der Geschäftsführer und CEO der TecArt GmbH, erklärte, dass sich die Mittelständler bei der Einführung von CRM lange Projektlaufzeiten und großen Personalaufwand nicht leisten können und diese sich auch nicht umständlich durch viele Fenster klicken möchten. Ferner erläuterte Thomas Fischer, dass die Mittelständler mit dem webbasierten CRM-System der TecArt GmbH jederzeit verfügbare Ergebnisse aus dem Wissen über die Kunden und die Interessenten gewinnen und verschiedene Projekte gleichzeitig steuern können.

Zugunsten eines effektiven und effizienten Beitrages zum Unternehmenserfolg lässt sich das TecArt-CRM über die einzelnen Module, ohne Programmieraufwand, an die Prozesse jedes Unternehmens individuell anpassen. Aufgrund der Tatsache, dass der Zugang zu dem CRM-System über das Internet erfolgt, haben die Außendienstmitarbeiter die Möglichkeit, per PC, Laptop, PDA (Personal Digital Assistant) oder Mobiltelefon jederzeit von jedem Ort auf das Kundenbindungssystem zuzugreifen. Da die Daten dort zentral gespeichert werden, erübrigt sich die aufwendige Synchronisation und sämtlichen Nutzern stehen stets die gleichen aktuellsten Daten zur Verfügung. Das System verbindet automatisch unterschiedlichste Prozesse, wie E-Mail- und Projektmanagement sowie die Verwaltung von Kontakten, Terminen, Aufgaben oder Dokumenten.