Der stationäre Handel zeigt sich vom Druck der Onlineshops unbeeindruckt!

Der Handlungsbedarf wird bejaht, der Handlungszwang wird verneint – so kurz schien die Formel auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin im Jahr 2014, bezüglich des Onlinehandels, zu sein. Lediglich jeder zweite Einzelhändler betreibt einen Onlineshop; nur wenige dieser Onlineshops verfügen jedoch über eine aktuelle Ausführung von Magento, OXID eSales oder xt-Commerce. Auch wenn die Zahlen ernüchternd erscheinen, die Zukunft sieht jedoch vielversprechend aus.

Bei der Verleihung des Managerpreises im Jahr 2014 wurde die Otto Group unter anderem wegen des erfolgreichen Onlinevertriebes zum besten Großunternehmen, im Bereich der Managementleistung, gewählt. Eine Befragung der Teilnehmer des Deutschen Handelskongresses in Berlin im Jahr 2014 deutet auf eine vielversprechende Zukunft hin; so haben etwa 60 Prozent der Befragten, die noch keinen Onlineshop betreiben, angegeben, dass sie dies in den nächsten Jahren zumindest beabsichtigen.

Der Omnichannel als Zukunftsvision!

Demnach bleibt der Einzelhandel in seiner Entwicklung stehen, während sich die Vermarktung im Internet kontinuierlich steigert. In diesem Zusammenhang stellen insbesondere die präsentierten Omnichannel-Ansätze die Patentlösung für eine vielversprechende Zukunft dar; einerseits handelt es sich um den stationären Handel mit Läden und Standorten und andererseits handelt es sich um den Vertrieb über das Internet. Die Non-Profit-Beratungen würden sich sodann ebenfalls vorteilhaft auf das Unternehmen auswirken; die Kunden werden dementsprechend stationär beraten und, wenn diese möchten, mit einem Rabatt in Höhe von 10 % online einkaufen. Darüber hinaus muss der Kunde die Ware nicht nach Hause tragen, da diese geliefert wird.

Nur wenige Aussteller mit dem Schwerpunkt auf dem Onlineshop-Vertrieb waren vertreten!

Der FACT-Finder, der Sparkassenverbund, der Handelsverband Deutschland (HDE) sowie die Händlerbund Management AG zählten zu den Ausstellern, die auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin im Jahr 2014 vertreten waren. Die Onlinebranche zeigte sich jedoch insgesamt sehr verschlossen. Es waren nur wenige Aussteller mit dem Schwerpunkt auf dem Onlineshop-Vertrieb vertreten. Die Onlinebranche wartet bislang noch auf ein deutliches Signal, dass die Einzelhändler tatsächlich in die Zukunft investieren möchten.