Die Kryptowährung Bitcoin hatte im Jahresverlauf bereits mit einem Abwärtstrend zu kämpfen. Nach dem rasanten Kursanstieg in den vergangenen Jahren, ging es in den letzten Monaten bergab. Während das Jahr 2017 bei einem Stand von ca. 14.000 US-Dollar geschlossen wurde, erreichte der Bitcoin im Juni 2018 bereits ein Tief von unter 6.000 US-Dollar. Diese Woche fiel der Kurs sogar bis auf 5.324 US-Dollar.
Der Bitcoin-Kurs ist massiv eingebrochen
Um bis zu 15 Prozent ist der Bitcoin-Kurs am Mittwoch dieser Woche eingebrochen. Zeitweise wurde ein Tiefstand von 5.324 US-Dollar und damit der Stand von Oktober 2017 erreicht. Am Donnerstag zeigte sich nur eine geringfügige Erholung. Ein Kursanstieg von rund 200 Dollar auf 5.525 US-Dollar konnte am Vormittag realisiert werden. Auch andere digitale Zahlungsmittel waren von dem Kursverlust betroffen. Ether, Litecoin und XRP gaben ebenfalls nach. Die Internetseite Coinmarketcap geht von einem Verlust von 25 Milliarden US-Dollar für den Gesamtwert aller Digitalanlagen aus.
Gründe für den Kurseinbruch der Kryptowährung
Hauptgrund für den massiven Einbruch ist nach Expertenmeinung die bevorstehende Aufspaltung der Kryptowährung Bitcoin Cash in Bitcoin Cash ABC und Bitcoin Cash Satoshi Vision. Bitcoin Cash war 2017 selbst durch eine, Hard Fork genannte, Aufteilung von Bitcoin entstanden. Im Prinzip ist dies also nichts Ungewöhnliches. Bitcoin-Anleger versuchen sich durch den Verkauf ihrer Anteile auf den Kauf der neuen Bitcoin Cash-Variante vorzubereiten. In ihr wird eine ertragreiche Anlage gesehen.